
Wir in der Gorch-Fock-Schule sehen uns in der Verantwortung einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler Handlungskompetenzen in den Themenfeldern „Klimawandel und Klimaschutz“ erwerben. Außerdem wollen wir mit Maßnahmen zur CO2-Reduktion einen Beitrag zum wirksamen und nachhaltigen Klimaschutz leisten.
Seit 2020 dürfen wir nun an dem Projekt: „Klimaschule“ teilnehmen! Wir machen uns mit der gesamten Schulgemeinschaft: den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, den Lehrkräften, dem nichtpädagogischen Personal, den Erzieherinnen und Erziehern, dem Caterer und dem Reinigungspersonal auf den Weg, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns unter anderem folgende Dinge vorgenommen:
- Es gibt eine Klimaschutzgruppe mit Kindern aus dem Jahrgang 4. Sie wurden bereits zu Klima-Agenten ausgebildet. Zum Beispiel achten sie darauf, dass das Licht in den Klassen nicht unnötig brennt. Sie engagieren sich in diesem Jahr besonders für die „Zu Fuß ist cool-Aktion“.
- Wir haben uns entschieden, in jedem Jahr einen Projekttag zum Klima: „Klimafrühstück“ für die gesamte Schule zu veranstalten. Er fand in diesem Jahr am 20.11.20 statt.
- Wir planen eine „Zu Fuß zur Schule Aktion“ für die gesamte Schule
- Wir haben Umweltprojekte in der GBS
- Unser Schulgarten wird demnächst angelegt und soll anschließend aktiv genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem …